We respect and protect your privacy. To this end, we would like to give you an overview below of what data we collect and process and for what purpose. We also inform you about your rights.
Alpine Eagle GmbH, Prinzregentenstr. 54, 80538 Munich, represented by JAN-HENDRICK BOELENS, undertakes to comply with all legal requirements in order to protect your personal data.
If you have any questions about this privacy policy, please contact our data protection officer:
GreenBee Solutions GmbH
Thomas Kucher
+49 711 31 55 10 11
[email protected]
Kyffhäuserstr 76, 70469 Stuttgart, Germany
When we process personal data, this means that we collect, store, use, transmit or delete it.
– This is personal data of:
– Interested parties, customers, investors or employees of Alpine Eagle GmbH who are natural persons
– All other natural persons who are in contact with us, e.g. employees of legal entities
– Visitors to our website, Facebook, Twitter, YouTube, Instagram, Xing or LinkedIn representative office
We collect personal data from you when you contact us, e.g. as an interested party, customer or investor.
This means: In particular, if:
– You are interested in our offers,
– you fill out a contact form on our website,
– you contact us by e-mail or telephone
– you subscribe to our newsletter
– you use our products and services as part of an existing business relationship
– we use your products and services as part of an existing business relationship
– Personal contact details, first and last name, address, e-mail address, telephone number
– Personal contact details, first and last name, email, telephone if you are an employee of a legal entity
– Payment transaction data
– Information about your interests and wishes that you communicate to us: e.g. via our customer dialog or our website
– General access data / log files: For technical reasons, data is transmitted to us from your computer each time you access a website, such as the date and time of access to one of our pages, your browser type, browser settings and operating system, the last page you visited, the amount of data transferred and the access status (file transferred, file not found, etc.). This data is generally not personal data. However, your computer usually also sends us your IP address, which may be personal in individual cases. We use the log file data exclusively to ensure the functionality of our services (e.g. error analysis, ensuring system security and protection against misuse).
– Cookies: In order to make your visit to our website more user-friendly, we transfer so-called cookies to your computer. Cookies are small text files that can be used to identify your computer. They do not interfere with your computer’s operating system. Among other things, we use cookies to measure and control the frequency of page views and general page navigation. You can block the use of cookies. However, individual functions of our website may then not be usable. Please refer to the instructions for your browser software to find out how to block the use of cookies
– Details of your IP address: Your IP address, which in many cases is transmitted to us, is a globally valid, unique identifier of your computer at the time of allocation by your Internet provider. An IP address consists of four blocks of numbers separated by dots. In most cases, as a private user, you will not use a constant IP address, as this is only assigned to you temporarily by your provider (so-called “dynamic IP address”). Your provider can trace which IP address was assigned to which of its customers at what time. It is generally not possible for other people, including us, to assign a dynamic IP address to a specific person. This is only different in the case of a permanently assigned IP address (so-called “static IP address”), which in principle enables a clear assignment of user data via this characteristic. Except for the purpose of tracking unauthorized access to our website, we do not use this data for personal purposes, but only evaluate on an anonymous basis which of our websites are favored, how many accesses are made daily and the like.
We collect additional data for individual services provided by our company. Some of this data is used for statistical purposes. For example, we determine how often our pages are accessed in order to create a basis for our media data. We also want to gain an overview of which of our online services are particularly popular.
– Plugins are offers from third-party companies such as Facebook. They establish connections to these providers. In some cases, only browser behavior data is transmitted. However, if you actively use plugins (e.g. as part of your Google profile), this information is also transmitted. You can find out more about the individual plugins below:
Use of Google reCAPTCHA
We use Google reCAPTCHA v2 on our website to protect against spam and abuse. This service is provided by Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland (“Google”). reCAPTCHA analyzes the behavior of website visitors based on various characteristics (e.g., IP address, mouse movements, time spent on the page). This analysis starts automatically as soon as the website is accessed. The collected data is transferred to Google.
The processing of this data is based on our legitimate interest in protecting our website from abusive automated access and spam (Art. 6(1)(f) GDPR). If consent has been obtained, processing is carried out exclusively based on Art. 6(1)(a) GDPR and § 25(1) TDDDG, to the extent that the consent includes the storage of cookies or access to information on the user’s device. The consent can be revoked at any time.
For more information on Google reCAPTCHA and Google’s privacy policy, please visit:
https://policies.google.com/privacy
https://www.google.com/recaptcha
Google Fonts (local embedding)
This website uses so-called Google Fonts provided by Google to ensure the uniform use of fonts on this site. These Google fonts are locally installed so that a connection to Google’s servers will not be established in conjunction with this application. For more information on Google Fonts, please follow this link: https://developers.google.com/fonts/faq and consult Google’s Data Privacy Declaration under: https://policies.google.com/privacy?hl=en.
Font Awesome (local embedding)
This website uses Font Awesome to ensure the uniform use of fonts on this site. Font Awesome is locally installed so that a connection to Fonticons, Inc.’s servers will not be established in conjunction with this application. For more information on Font Awesome, please and consult the Data Privacy Declaration for Font Awesome under: https://fontawesome.com/privacy.
Wordfence
We have included Wordfence on this website. The provider is Defiant Inc, Defiant, Inc, 800 5th Ave Ste 4100, Seattle, WA 98104, USA (hereinafter “Wordfence”). Wordfence is designed to protect our website from unwanted access or malicious cyberattacks. To accomplish this, our website establishes a permanent connection with Wordfence’s servers, which check and block their databases against access to our website. The use of Wordfence is based on Art. 6(1)(f) GDPR. The website operator has a legitimate interest in the most effective protection of his website against cyberattacks. If appropriate consent has been obtained, the processing is carried out exclusively on the basis of Art. 6(1)(a) GDPR and § 25 (1) TDDDG, insofar the consent includes the storage of cookies or the access to information in the user’s end device (e.g., device fingerprinting) within the meaning of the TDDDG. This consent can be revoked at any time. Data transmission to the USA is based on the standard contractual clauses of the EU Commission. Details can be found here: https://www.wordfence.com/help/general-data-protection-regulation/.
Our website uses Matomo, an open-source software for analyzing website usage. Matomo helps us understand and improve the use of our website. Only anonymized data is collected and processed.
IP Address Anonymization
Matomo stores only anonymized IP addresses. Anonymization is achieved by truncating the last bytes of the IP address, making it impossible to trace back to your identity. This means that all collected data is processed in a way that prevents personal identification.
Data Collected by Matomo
The following anonymized data may be collected by Matomo:
• IP address (anonymized)
• Browser type and version
• Operating system
• Referrer (the website the user came from)
• Pages visited and interactions on the site
• Duration of the visit on the website
• Date and time of the visit
• Geographical region (based on the anonymized IP address)
Data Storage
The data collected by Matomo is not shared with third parties and is stored only on our own servers for analysis purposes. The data is retained for a limited period, usually a maximum of 6 months, to improve web analytics.
You also have the right to object to the processing of your data. If you wish to opt out of Matomo analytics, you can do so by enabling the Do-Not-Track feature in your browser or by disabling Matomo.
Opt-Out Option
If you do not want your anonymized data to be collected by Matomo, you can prevent this with an opt-out cookie. By clicking the following link, an opt-out cookie will be set, preventing the collection of your data on this website for future visits:
Our online presence on social media platforms serves to provide users as customers and interested parties with information about our services and offers. The social networks are also a forum for communication between users and Alpine Eagle.
When you visit our social media sites, your personal data is forwarded to the social network providers. Please note that this data may be stored and processed outside the European Union. This results in a different legal situation than regulated by the GDPR. Providers that have joined the Privacy Shield agreement between the USA and the EU are thus committed to complying with the data protection principles contained in the GDPR. Your data is generally used by social network operators for market research and advertising purposes. Your behavior can be used to derive interests and create profiles that serve the purpose of presenting users with advertisements tailored to them within and outside the network, for example. Cookies are stored by the user’s browser for this purpose. These are small text files that can be deleted via the browser settings. In addition, further data may be stored in the user profiles, especially if the user has an account with the respective social media platform and is logged in.the legal basis for the storage and processing of personal data is legitimate interest in providing useful information for customers and interested parties as well as communication with users within the meaning of Art. 6 para. 1 lit. f GDPR. The operators of the social media platforms allow you to make individual data protection settings if you have an account. You can find all information on the storage and processing of your data and on the options to object on the pages of the respective providers, which are listed below. If you have any questions or wish to assert user rights on social media platforms, please contact the respective network provider.
We are represented on the following social media providers
– LinkedIn
LinkedIn Ireland Unlimited Company
Wilton Place
Dublin 2, Ireland
Email data protection officer: https://twitter.com/de/privacy
Privacy policy: https://twitter.com/de/privacy
– Fulfillment of contractual or pre-contractual obligations (Art. 6 para. 1b GDPR)We use your data to fulfill contractual obligations so that you can use our products and services. In order to fulfill our contracts or requests for quotations, we must process your data. This also applies to pre-contractual information that you provide to us in the context of applications or pre-contractual negotiations. The purposes of data processing depend on which product or service you use with us, and we need your name, address, email address and telephone number to be able to contact you in order to perform the contractual relationship.
– Balancing of interests (Art. 6 para. 1f GDPR)
If necessary, we process your data beyond the actual fulfillment of the contract to protect our legitimate interests or those of third parties. Examples
o Examination and optimization of procedures for needs analysis for the purpose of direct customer contact
o Advertising, market research and measuring the efficiency of marketing activities, provided you have not objected to the use of your data
o Assertion of legal claims and defense in legal disputes
o Ensuring the IT security and IT operations of Alpine Eagle GmbH
o Establishing your identity when using our services
o Prevention and investigation of criminal offenses
o Measures for building security and access control
o Measures to safeguard domiciliary rights
o Measures for business management and further development of services and products
o Risk management
o We also need your personal data in order to be able to offer you relevant products and services, fulfill your wishes or improve our services. Your individual needs are important to us. We try to prioritize offering you information that meets your needs. The aim of this processing is to offer you personalized suggestions (after weighing up your interests). Important: You can object to this form of personalization at any time.
– Data processing with your consent (Art. 6 para. 1a GDPR)
If you have given us your consent to process personal data for specific purposes, the processing of this data is lawful. You can withdraw your consent at any time. This also applies to the revocation of declarations of consent that you gave us before the GDPR (General Data Protection Regulation) came into force, i.e. before May 25, 2018. The withdrawal of consent does not affect the lawfulness of the data processed until the withdrawal.
– Due to legal requirements (Art. 6 para. 1c GDPR) or in the public interest (Art. 6 para. 1e GDPR)
As Alpine Eagle GmbH, we are subject to numerous legal obligations (e.g. commercial law, tax laws). Under these laws, we are obliged to store data and to disclose data in certain cases.
– We receive your data from you yourself
– We receive your data when you visit our social media sites
Within Alpine Eagle GmbH, access to your data is only granted to those departments that require it to protect our legitimate interests or to fulfill our contractual and legal obligations.
Outside Alpine Eagle GmbH, we may only pass on your data if this is required by law or if you have given your consent. In order to carry out your request or order, it is necessary to pass on your data to a large number of parties, in particular:
– We only transfer your data to third parties (e.g. to service providers such as service providers or credit institutions for payment processing) if there is a data protection transfer authorization.
– Your data may also be passed on by us to external service providers (e.g. IT service providers, companies that destroy or archive data, printing service providers), which support us in data processing within the framework of order processing strictly in accordance with instructions.
– Data processing may also take place outside the EU or the EEA. As a suitable guarantee for the legality of these data transfers, we have concluded EU standard contracts with the processor in accordance with Art. 46 para. 2 lit. c GDPR.
– We will neither sell your personal data to third parties nor market it in any other way.
A legal obligation to forward your personal data to external bodies may apply in particular to the following recipients
– Public authorities, supervisory authorities and bodies, such as tax authorities and courts
– Lawyers and notaries, e.g. in the event of late payment
– Auditors, tax consultants
In all these cases, we ensure that third parties only have access to personal data that is necessary for the performance of individual tasks. We also ensure that third parties comply with industry best practices and that the data of third parties is treated securely and confidentially and is only used for the purposes specified by us.
For third parties outside the European Economic Area (EEA), the protection of personal data is handled differently than in the EEA. In these cases, we take security measures (e.g. special contractual clauses) to ensure that your personal data is treated with the same care as in the EEA.
Very important: Under no circumstances do we sell personal data to third parties.
We aim to respond to all your questions as quickly as possible. However, it can sometimes take up to a month before you receive an answer from us, provided this is permitted by law. If it takes longer than a month, we will of course let you know in advance how long it will take.
In some cases, we cannot or may not provide you with any information. If this is permitted by law, we will always inform you promptly of the reason for the refusal. You have the right to lodge a complaint.
What rights do you have as an interested party or customer of Alpine Eagle GmbH when it comes to the processing of your data (details can be found in the respective provisions of the General Data Protection Regulation (Articles 15-21))?
You can request information about your personal data processed by us. If your data is not (or is no longer) accurate, you can request that it be corrected. If your data is incomplete, you can request that it be completed. If we have passed on your data to third parties, we will inform these third parties of your correction – insofar as this is required by law.
You can request the immediate deletion of your personal data for the following reasons:
– If your personal data is no longer required for the purposes for which it was collected
– If you withdraw your consent and there is no other legal basis for the processing
– If you object to the processing and there are no overriding legitimate grounds for processing
– If your personal data has been processed unlawfully
– If your personal data must be erased in order to comply with legal requirements
Please note that a right to erasure depends on whether there is a legitimate reason that makes it necessary to process the data.
You have the right to request that the processing of your personal data be restricted for one of the following reasons:
– If the accuracy of your personal data is disputed by you and we have had the opportunity to verify its accuracy
– If the processing is not lawful and you request restriction of use instead of erasure
– If we no longer need your data for the purposes of processing, but you need it to assert, exercise or defend against legal claims
– If you have lodged an objection as long as it is not yet clear whether your interests prevail
We may process your data on the basis of legitimate interest or in the public interest. In these cases, you have the right to object to the processing of your data. This also applies if we use your data for our direct advertising. Please see our separate notice “Information about your right to object”.
In individual cases, you may not be satisfied with our response to your request. You are then entitled to lodge a complaint with the management of Alpine Eagle GmbH and with the competent data protection supervisory authority.
You have the right to receive personal data that you have provided to us in a portable format.
As part of our business relationship, we require the following personal data from you:
– Data required for the establishment and implementation of the business relationship
– Data that is necessary for the fulfillment of the contractual obligations associated with the business relationship
– Data that we are legally obliged to collect
Without this personal data, we will generally not be able to enter into a contract with you or enable you to use our services.
We do not store your data for longer than we need it for the respective processing purposes.
If the data is no longer required for the fulfillment of contractual or legal obligations, it is regularly deleted, unless its – temporary – storage is still necessary. Reasons for this may include the following:
– The fulfillment of retention obligations under commercial and tax law. In this context, the statutory retention period is up to 10 years.
– The preservation of evidence for legal disputes within the framework of statutory limitation periods. Limitation periods under civil law can be up to 30 years, whereby the regular limitation period is three years.
Right to object on a case-by-case basis
You have the right to object to the processing of your personal data on grounds relating to your particular situation. The prerequisite for this is that the data processing is carried out in the public interest or on the basis of a balancing of interests.
In the event of an objection, we will no longer process your personal data. Unless we can demonstrate compelling legitimate grounds for the processing of this data which override your interests, rights and freedoms. Or your personal data is used for the establishment, exercise or defense of legal claims.
We use your personal data for our direct advertising. You have the right to object to this at any time. In the event of an objection, we will no longer process your personal data for these purposes.
The objection can be made informally and should preferably be addressed to
E-mail: [email protected]
By using our website, you agree to be aware of this privacy policy. The Privacy Policy is currently valid and dated December 1, 2024.
We reserve the right to amend this privacy policy from time to time with effect for the future. However, we will not subsequently use data collected once for other purposes without your consent if our privacy policy has changed in the meantime.
the German version is authoritative.
Wir respektieren und schützen Ihre Privatsphäre. Hierzu möchten wir Ihnen im Folgenden einen Überblick geben, welche Daten für welchen Zweck erheben und verarbeiten. Außerdem informieren wir Sie über Ihre Rechte.
Alpine Eagle GmbH, Prinzregentenstr. 54, 80538 München, vertreten durch JAN-HENDRICK BOELENS zu, alle gesetzlichen Vorgaben zu erfüllen, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen.
Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten:
GreenBee Solutions GmbH
Thomas Kucher
+49 711 31 55 10 11
[email protected]
Kyffhäuserstr 76, 70469 Stuttgart, Deutschland
Wenn wir personenbezogene Daten verarbeiten, bedeutet das, dass wir diese erheben, speichern, nutzen, übermitteln oder löschen.
• Es handelt sich dabei um personenbezogene Daten von:
• Interessenten, Kunden, Investoren oder Mitarbeiter der Alpine Eagle GmbH, die natürliche Personen sind
• Alle anderen natürlichen Personen, die mit uns in Kontakt stehen, z.B. Mitarbeiter juristischer Personen
• Besucher unserer Webseite, Facebook, Twitter, YouTube, Instagram, Xing oder LinkedIn Repräsentanz
Wir erheben personenbezogene Daten von Ihnen, wenn Sie mit uns in Kontakt treten, z.B. als Interessent, Kunde oder Investor.
Das heißt: Insbesondere, wenn:
• Sie sich für unsere Angebote interessieren,
• Sie ein Kontaktformular auf unserer Webseite ausfüllen,
• Sie sich per E-Mail oder Telefon an uns wenden
• Sie unseren Newsletter abonnieren
• Sie im Rahmen einer bestehenden Geschäftsbeziehung unserer Produkte und Dienstleistungen nutzen
• wir im Rahmen einer bestehenden Geschäftsbeziehung Ihrer Produkte und Dienstleistungen nutzen
• Persönliche Kontaktdaten, Vor- und Nachname, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefon
• Persönliche Kontaktdaten, Vor- und Nachnahme, Email, Telefon wenn Sie Mitarbeiter einer juristischen Person sind
• Zahlungsverkehrsdaten
• Angaben zu Ihren Interessen und Wünschen, die Sie uns mitteilen: z.B. über unseren Kundendialog oder unsere Webseite
• Allgemeine Abrufdaten / Log Files: Aus technischen Gründen werden bei jedem Aufruf einer Internetseite Daten von Ihrem Rechner an uns übermittelt, wie etwa Datum und Uhrzeit des Abrufs einer unserer Seiten, Ihr Browsertyp, die Browser-Einstellungen und das Betriebssystem, die von Ihnen zuletzt besuchte Seite, die übertragene Datenmenge und der Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden etc.). Diese Daten sind regelmäßig nicht personenbezogene Daten. Zusätzlich übermittelt Ihr Rechner uns aber in der Regel auch Ihre IP-Adresse, die im Einzelfall personenbezogen sein kann. Die Log-File-Daten werden von uns ausschließlich zur Sicherstellung der Funktionsfähigkeit unserer Dienste verwendet (z.B. Fehleranalyse, Gewährleistung der Systemsicherheit und Schutz vor Missbrauch).
• Cookies: Um den Besuch unserer Website zu gestalten, übertragen wir so genannte Cookies an Ihren Rechner. Cookies sind kleine Textdateien, durch die Ihr Rechner identifiziert werden kann. Sie greifen nicht in das Betriebssystem Ihres Rechners ein. Wir verwenden Cookies unter anderem, um die Häufigkeit der Seitenaufrufe und die allgemeine Seitennavigation zu messen und zu steuern. Sie können die Verwendung von Cookies blockieren. Unter Umständen sind dann allerdings einzelne Funktionen unseres Angebots nicht nutzbar. Wie Sie die Verwendung von Cookies blockieren, entnehmen Sie bitte der Anleitung zu Ihrer Browser–Software
• Einzelheiten zu Ihrer IP-Adresse: Bei Ihrer IP-Adresse, die in vielen Fällen an uns übermittelt wird, handelt es sich um eine weltweit gültige, im Zeitpunkt der Zuteilung durch Ihren Internetprovider eindeutige Kennzeichnung Ihres Computers. Eine IP-Adresse besteht aus vier durch Punkte getrennte Zifferblöcke. Zumeist werden Sie als privater Nutzer keine gleichbleibende IP-Adresse benutzen, da Ihnen diese von Ihrem Provider nur vorübergehend zugewiesen wird (so genannte „dynamische IP-Adresse“). Ihr Provider kann nachvollziehen, welche IP-Adresse zu welchem Zeitpunkt welchem seiner Kunden zugeordnet wurde. Anderen Personen, uns eingeschlossen, ist die Zuordnung einer dynamischen IP-Adresse zu einer konkreten Person in aller Regel nicht möglich. Anders ist dies nur bei einer dauerhaft zugeordneten IP-Adresse (so genannte „statische IP-Adresse“), die eine eindeutige Zuordnung der Nutzerdaten über dieses Merkmal im Prinzip ermöglicht. Außer zum Zwecke der Verfolgung unzulässiger Zugriffe auf unser Internetangebot verwenden wir diese Daten grundsätzlich nicht personenbezogen, sondern werten lediglich auf anonymisierter Basis aus, welche unserer Websites favorisiert werden, wie viele Zugriffe täglich erfolgen und ähnliches.
Für einzelne Leistungen unseres Hauses erheben wir zusätzliche Daten. Diese dienen teilweise statistischen Zwecken. So wird beispielsweise ermittelt, wie oft unsere Seiten aufgerufen werden, um Grundlagen für unsere Mediadaten zu schaffen. Außerdem möchten auch wir einen Überblick erhalten, welche unserer Online-Angebote besonders nachgefragt werden.
• Plugins sind Angebote von Drittunternehmen wie z.B. Facebook. Sie stellen Verbindungen zu diesen Anbietern her. Teilweise werden nur Daten zum Browserverhalten übermittelt. Wenn Sie Plugins aber aktiv verwenden (z.B. im Rahmen Ihres Google-Profils) wird diese Information ebenfalls übertragen. Nachstehend können Sie sich über die einzelnen Plugins informieren:
Verwendung von Google reCAPTCHA
Wir verwenden auf unserer Website Google reCAPTCHA v2, um uns vor Spam und Missbrauch zu schützen. Dieser Dienst wird von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“) bereitgestellt. reCAPTCHA analysiert das Verhalten der Websitebesucher anhand verschiedener Merkmale (z. B. IP-Adresse, Mausbewegungen, Verweildauer auf der Seite). Diese Analyse beginnt automatisch, sobald die Website aufgerufen wird. Die dabei erfassten Daten werden an Google übermittelt.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses am Schutz unserer Website vor missbräuchlicher automatisierter Nutzung und vor Spam (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine entsprechende Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers umfasst. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google findest du unter:
https://policies.google.com/privacy
https://www.google.com/recaptcha
Google Fonts (lokale Einbettung)
Diese Website verwendet sogenannte Google Fonts, die von Google bereitgestellt werden, um eine einheitliche Darstellung von Schriftarten zu gewährleisten. Die Google Fonts sind lokal installiert, sodass in Verbindung mit dieser Anwendung keine Verbindung zu den Servern von Google hergestellt wird. Weitere Informationen zu Google Fonts findest du unter: https://developers.google.com/fonts/faq sowie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Font Awesome (lokale Einbettung)
Diese Website verwendet Font Awesome, um eine einheitliche Darstellung von Schriftarten zu gewährleisten. Font Awesome ist lokal installiert, sodass in Verbindung mit dieser Anwendung keine Verbindung zu den Servern von Fonticons, Inc. hergestellt wird. Weitere Informationen zu Font Awesome findest du in der Datenschutzerklärung von Font Awesome: https://fontawesome.com/privacy.
Wordfence
Wir haben Wordfence auf dieser Website eingebunden. Anbieter ist die Defiant Inc., 800 5th Ave Ste 4100, Seattle, WA 98104, USA (im Folgenden „Wordfence“). Wordfence dient dem Schutz unserer Website vor unerwünschten Zugriffen oder bösartigen Cyberangriffen. Zu diesem Zweck stellt unsere Website eine permanente Verbindung zu den Servern von Wordfence her, um diese mit den Datenbanken von Wordfence abzugleichen und ggf. den Zugriff zu blockieren.
Der Einsatz von Wordfence erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einem möglichst effektiven Schutz seiner Website vor Cyberangriffen. Sofern eine entsprechende Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Details findest du hier: https://www.wordfence.com/help/general-data-protection-regulation/
Verwendung von Matomo
Unsere Website verwendet Matomo, eine Open-Source-Software zur Analyse der Nutzung unserer Website. Matomo hilft die Nutzung unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Es werden ausschließlich anonymisierte Daten erhoben und verarbeitet.
Anonymisierung der IP-Adresse
Matomo speichert nur anonymisierte IP-Adresse. Die Anonymisierung erfolgt durch Kürzung der letzten Bytes der IP-Adresse, sodass keine Rückschlüsse auf Ihre Identität möglich sind. Dies bedeutet, dass alle gesammelten Daten so verarbeitet werden, dass eine personenbezogene Identifikation nicht möglich ist.
Daten, die von Matomo erfasst werden
Die folgenden anonymisierten Daten können durch Matomo erfasst werden:
Speicherung der Daten
Die durch Matomo erhobenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und nur zu Analysezwecken auf unseren eigenen Servern gespeichert. Die Daten werden nur für eine begrenzte Zeit gespeichert, in der Regel für einen Zeitraum von maximal 6 Monaten, um die Webanalyse zu verbessern.
Sie haben außerdem das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen. Wenn Sie der Analyse durch Matomo widersprechen möchten, können Sie dies tun, indem Sie die Do-Not-Track-Funktion in Ihrem Browser aktivieren oder Matomo deaktivieren.
Opt-Out Möglichkeit
Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre anonymisierten Daten durch Matomo erfasst werden, können Sie dies mit Hilfe eines Opt-Out-Cookies verhindern. Durch Klicken auf den folgenden Link wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die Erfassung Ihrer Daten auf dieser Website für zukünftige Besuche verhindert:
Wenn Sie alle Cookies löschen, werden auch die Opt-Out-Cookies entfernt, und Sie müssen den Opt-Out-Prozess erneut durchführen, wenn Sie weiterhin die Erfassung Ihrer Daten verhindern möchten.
• Auf unserer Webseite setzen wir ein Kontaktformular ein. Der Zweck ist Ihr Anliegen uns strukturiert mitteilen zu können.
Unsere Internetauftritte auf Social Media-Plattformen dienen dazu, den Nutzern als Kunden und Interessenten Informationen über unsere Leistungen und Angebote zur Verfügung zu stellen. Die sozialen Netzwerke sind zudem ein Forum für die Kommunikation zwischen den Nutzern und Alpine Eagle.
Wenn Sie unsere Social Media-Auftritte besuchen werden personenbezogene Daten von Ihnen an die Anbieter sozialer Netzwerke weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass diese Daten außerhalb der Europäischen Union gespeichert und verarbeitet werden können. Dadurch ergibt sich eine andere Rechtslage als seitens der DSGVO geregelt. Anbieter, die dem Privacy-Shield-Abkommen zwischen den USA und der EU beigetreten sind, verpflichten sich damit, die in der DSGVO enthaltenen Grundsätze zum Datenschutz zu berücksichtigen. Ihre Daten werden von Betreibern der sozialen Netzwerke im Regelfall für Marktforschungs- und Werbezwecke genutzt. Durch Ihr Verhalten können Interessen abgeleitet und Profile erstellt werden, die dem Zweck dienen, dem Nutzer beispielsweise auf ihn abgestimmte Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb des Netzwerks zu präsentieren. Dafür werden sogenannte Cookies durch den Browser des Nutzers gespeichert. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die über die Browsereinstellungen gelöscht werden können. Zudem können in den Nutzerprofilen weitergehende Daten gespeichert werden, vor allem, wenn der Nutzer einen Account bei der jeweiligen Social Media-Plattform besitzt und eingeloggt ist.Rechtsgrundlage für die Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten ist berechtigtes Interesse zur Bereitstellung nutzbringender Informationen für Kunden und Interessenten sowie einer Kommunikation mit den Nutzern im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Betreiber der Social Media-Plattformen erlauben Ihnen, sofern Sie über ein Konto verfügen individuelle Datenschutzeinstellungen vorzunehmen. Alle Informationen zur Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten sowie zu den Widerspruchsmöglichkeiten erhalten Sie auf den Seiten der jeweiligen Anbieter, die im Folgenden aufgeführt sind. Bei auftretenden Fragen und der Geltendmachung von Nutzerrechten im Rahmen von Social Media-Plattformen ist der jeweilige Netzwerkanbieter
Wir sind auf folgenden Social Media Anbietern vertreten:
• LinkedIn
LinkedIn Ireland Unlimited Company
Wilton Place
Dublin 2, Irland
Email Datenschutzbeauftragter: https://twitter.com/de/privacy
Datenschutzerklärung: https://twitter.com/de/privacy
• Erfüllung vertraglicher oder vorvertraglichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1b DSGVO)Wir nutzen Ihre Daten zur Erfüllung vertraglicher Pflichten, damit Sie unsere Produkte und Dienstleistungen nutzen können. Um unsere Verträge oder Angebotsanfragen zu erfüllen, müssen wir Ihre Daten verarbeiten. Dies gilt auch für vorvertragliche Angaben, die Sie uns im Rahmen von Antragstellungen oder vorvertraglichen Verhandlungen machen. Die Zwecke der Datenverarbeitung richten sich dabei danach, welches Produkt oder Dienstleistung Sie bei uns nutzen.Zur Durchführung des Vertragsverhältnisses benötigen wir Ihren Namen, Adresse, E-Mail-Adresse und Ihre Telefonnummer, um mit Ihnen in Kontakt treten zu können.
• Interessensabwägung (Art. 6 Abs. 1f DSGVO)
Soweit erforderlich verarbeiten wir Ihre Daten über die eigentliche Erfüllung des Vertrages hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten. Beispiele:
o Prüfung und Optimierung von Verfahren zur Bedarfsanalyse zwecks direkter Kundenansprache
o Werbung, Markforschung und Messung der Effizienz von Marketingaktivitäten sofern Sie der Nutzung Ihrer Daten nicht widersprochen haben
o Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten
o Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs der Alpine Eagle GmbH
o Identitätsfeststellung bei der Nutzung unserer Angebote
o Verhinderung und Aufklärung von Straftaten
o Maßnahmen zur Gebäudesicherheit und Zutrittskontrolle
o Maßnahmen zur Sicherstellung des Hausrechts
o Maßnahmen zur Geschäftssteuerung und Weiterentwicklung von Dienstleistungen und Produkten
o Risikosteuerung
o Wir benötigen Ihre persönlichen Daten auch, um Ihnen relevante Produkte und Dienstleistungen anbieten zu können, Ihre Wünsche zu erfüllen oder unsere Dienstleistungen zu verbessern. Ihre individuellen Bedürfnisse sind uns wichtig. Wir versuchen, Ihnen möglichst die Informationen bevorzugt anzubieten, die Ihren Wünschen entsprechen. Ziel dieser Verarbeitung ist es, Ihnen personalisierte Vorschläge (nach Interessensabwägung) anzubieten. Wichtig: Sie können dieser Form der Personalisierung jederzeit widersprechen.
• Datenverarbeitung mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1a DSGVO)
Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten für bestimmte Zwecke erteilt haben, ist die Verarbeitung dieser Daten rechtmäßig. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die Sie uns gegenüber vor Geltung der DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung), also vor dem 25.05.2018, abgegeben haben. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf verarbeiteten Daten.
• Aufgrund gesetzlicher Vorgaben (Art.6 Abs. 1c DSGVO) oder im öffentlichen Interesse (Art.6 Abs. 1e DSGVO)
Wir unterliegen als Alpine Eagle GmbH zahlreichen rechtlichen Verpflichtungen (z.B. Handelsrecht, Steuergesetze). Aus diesen Gesetzen sind wir zur Speicherung von Daten und Herausgabe von Daten in bestimmten Fällen verpflichtet.
• Wir erhalten Ihre Daten von Ihnen selbst
• Wir erhalten Ihre Daten, wenn Sie unsere Social MediaAuftritte besuchen
Innerhalb der Alpine Eagle GmbH erhalten nur diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen.
Außerhalb der Alpine Eagle GmbH dürfen wir Ihre Daten nur weitergeben, wenn gesetzliche Bestimmungen dies gebieten oder Sie eingewilligt haben. Zur Durchführung Ihres Anliegens oder Auftrags ist es erforderlich an eine Vielzahl von Stellen Ihre Daten weiterzugeben, insbesondere:
• Wir übermitteln Ihre Daten nur an Dritte (z.B. an Leistungsträger wie Dienstleister oder Kreditinstitute zur Zahlungsabwicklung), sofern eine datenschutzrechtliche Übermittlungsbefugnis besteht.
• Ihre Daten können von uns zudem an externe Dienstleister, z.B. IT-Dienstleister, Unternehmen, die Daten vernichten oder archivieren, Druckdienstleister) weitergegeben werden, welche uns bei der Datenverarbeitung im Rahmen einer Auftragsverarbeitung streng weisungsgebunden unterstützen.
• Eine Datenverarbeitung kann dabei auch außerhalb der EU bzw. des EWR stattfinden. Als geeignete Garantie für die Rechtmäßigkeit dieser Datenübermittlungen haben wir u.a. EU-Standardverträge nach Art, 46 Abs. 2 lit. c DSGVO mit dem Auftragsverarbeiter abgeschlossen.
• Wir werden Ihre personenbezogenen Daten weder an Dritte verkaufen noch anderweitig vermarkten.
Eine gesetzliche Verpflichtung, Ihre personenbezogenen Daten an externe Stellen weiterzuleiten, kommt insbesondere bei folgenden Empfängern in Betracht:
• Öffentliche Stellen, Aufsichtsbehörden und -organe, wie z.B. Steuerbehörden und Gerichte
• Anwälte und Notare, z.B. bei Zahlungsverzug
• Wirtschaftsprüfer, Steuerberater
In allen genannten Fällen stellen wir sicher, dass Dritte nur Zugriff auf personenbezogene Daten erhalten, die für das Erbringen einzelner Aufgaben notwendig sind. Außerdem achten wir darauf, dass Dritte die branchenbezogenen „best practises“ einhalten und die Daten von Dritten sicher und vertraulich behandelt und nur zu den von uns genannten Zwecken genutzt werden.
Bei Dritten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) wird der Schutz persönlicher Daten anders gehandhabt als im EWR. In diesen Fällen nehmen wir Sicherheitsmaßnahmen vor (z.B. besondere Vertragsklauseln), damit Ihre personenbezogenen Daten mit der gleichen Sorgfalt behandelt werden wie im EWR.
Ganz wichtig: Unter keinen Umständen verkaufen wir persönliche Daten an Dritte.
Wir wollen so schnell wie möglich auf alle Ihre Fragen antworten. Manchmal kann es aber trotzdem bis zu einem Monat dauern, ehe Sie eine Antwort von uns bekommen, sofern dies gesetzlich zulässig ist. Sollte es länger als einen Monat dauern, sagen wir Ihnen selbstverständlich vorher Bescheid, wie lange es dauern wird.
In einigen Fällen können oder dürfen wir Ihnen keine Auskunft geben. Sofern dies gesetzlich zulässig ist, teilen wir Ihnen in diesem Fall immer zeitnah den Grund für die Verweigerung mit. Sie haben das Recht, Beschwerde einzureichen.
Welche Rechte haben Sie als Interessent oder Kunde der Alpine Eagle GmbH, wenn es um die Verarbeitung Ihrer Daten geht (Einzelheiten ergeben sich aus den jeweiligen Regelungen der Datenschutz-Grundverordnung (Artikel 15-21))?
Sie können Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. Sollten Ihre Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie eine Berichtigung verlangen. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, können Sie eine Vervollständigung verlangen. Wenn wir Ihre Angaben an Dritte weitergegeben haben, informieren wir diese Dritten über Ihre Berichtigung – sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
Aus folgenden Gründen können Sie die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen:
• Wenn Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht länger benötigt werden
• Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen und es an einer anderweitigen Rechtsgrundlage fehlt
• Wenn Sie der Verarbeitung widersprechen und es keine überwiegenden, schutzwürdigen Gründe für eine Verarbeitung gibt
• Wenn Ihre personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden
• Wenn Ihre personenbezogenen Daten gelöscht werden müssen, um den gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen
Bitte beachten Sie, dass ein Anspruch auf Löschung davon abhängt, ob ein legitimer Grund vorliegt, der die Verarbeitung der Daten erforderlich macht.
Sie haben das Recht, aus einem der folgenden Gründe, eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen:
• Wenn die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten von Ihnen bestritten wird und wir die Möglichkeit hatten, die Richtigkeit zu überprüfen
• Wenn die Verarbeitung nicht rechtmäßig erfolgt und Sie statt Löschung eine Einschränkung der Nutzung verlangen
• Wenn wir Ihre Daten nicht mehr für die Zwecke der Verarbeitung benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung gegen Rechtsansprüche brauchen
• Wenn Sie Widerspruch eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob Ihre Interessen überwiegen
Wir dürfen Ihre Daten aufgrund von berechtigten Interesse oder im öffentlichen Interesse verarbeiten. In diesen Fällen haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen. Dies gilt auch dann, wenn wir Ihre Daten für unsere Direktwerbung nutzen. Bitte beachten Sie unseren gesonderten Hinweis „Information über Ihr Widerspruchsrecht“.
In einzelne Fällen kann es passieren, dass Sie nicht zufrieden mit unserer Antwort auf Ihr Anliegen sind. Dann sind Sie berechtigt, bei der Geschäftsführung der Alpine Eagle GmbH sowie bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde Beschwerde einzureichen.
Sie haben das Recht, personenbezogene Daten, die Sie uns gegeben haben, in einem übertragbaren Format zu erhalten.
Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung benötigen wir von Ihnen folgende personenbezogenen Daten:
• Daten, die für die Aufnahme und die Durchführung der Geschäftsbeziehung gebraucht werden
• Daten, die für die Erfüllung der mit der Geschäftsbeziehung verbundenen vertraglichen Verpflichtungen notwendig sind
• Daten, zu deren Erhebung wir rechtlich verpflichtet sind
Ohne diese personenbezogenen Daten sind wir in der Regel nicht in der Lage, einen Vertrag mit Ihnen einzugehen oder Ihnen die Nutzung unserer Dienste zu ermöglichen.
Wir speichern Ihre Daten nicht länger, als wir sie für die jeweiligen Verarbeitungszwecke benötigen.
Sind die Daten für die Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten nicht mehr erforderlich, werden diese regelmäßig gelöscht, es sei denn, deren – befristete – Aufbewahrung ist weiterhin notwendig. Gründe können hierfür z.B. folgende sein:
• Die Erfüllung handelsrechtlicher und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten. In diesem Zusammenhang beträgt die gesetzliche Aufbewahrungsfrist bis zu 10 Jahre.
• Das Erhalten von Beweismitteln für rechtliche Auseinandersetzungen im Rahmen der gesetzlichen Verjährungsvorschriften. Zivilrechtliche Verjährungsfristen können bis zu 30 Jahre betragen, wobei die regelmäßige Verjährungsfrist drei Jahre beträgt.
Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Voraussetzung hierfür ist, dass die Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse oder auf der Grundlage einer Interessensabwägung erfolgt.
Im Falle eines Widerspruchs werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten. Es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung dieser Daten nachweisen, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen. Oder Ihre personenbezogenen Daten dienen der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Wir nutzen Ihre personenbezogenen Daten für unsere Direktwerbung. Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch dagegen einzulegen. Im Falle eines Widerspruchs verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke.
Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst gerichtet werden an:
E-Mail: [email protected]
Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen Sie zu, von dieser Datenschutzerklärung Kenntnis zu haben. Die Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und datiert vom 1. Dezember 2024.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutz-Erklärung von Zeit zu Zeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Einmal erhobene Daten werden wir aber ohne Ihre Zustimmung nicht nachträglich für andere Zwecke verwenden, wenn unsere Datenschutz-Erklärung sich zwischenzeitlich geändert haben sollte.